BVMA - Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.
BVMA - Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.
BVMA - Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.

Symposium 2025

Das 33. BVMA Symposium findet am 21. November 2025 im Holiday Inn Munich - City Centre statt:

Umbruch und Aufbruch – Klinische Forschung wettbewerbsfähig und innovativ gestalten 

News

Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.

Der BVMA

Der Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute wurde im Juli 1991 als Vertretungsorgan der  deutschsprachigen CROs (Contract Research Organisations) gegründet. Sitz des Verbandes ist München.

Derzeit sind 51 im Bereich klinische Forschung sowohl national als auch international tätige Firmen Mitglied des Verbandes (Stand April 2025) sowie ein Ehrenmitglied. Damit repräsentieren die Mitgliedsfirmen mit ihren etwa 8.000 Mitarbeitern mehr als 80% der Beschäftigten im deutschen CRO-Markt.

Vorteile einer Mitgliedschaft

BVMA - Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.
Stellvertretender Vorsitzender Ralf Freese, Vorstandsmitglied Dr. Yvonne Rollinger und Vorstandsvorsitzender Martin Krauss

Events

Pressemitteilung der  Initiative Studienstandort Deutschland

Pressemitteilung der Initiative Studienstandort Deutschland

Initiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
Alljährlich ist der 20. Mai der…

Gemeinsame Pressemitteilung  von KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, BPI, BVMA und vfa

Gemeinsame Pressemitteilung von KKS-Netzwerk, Deutscher Hochschulmedizin, BPI, BVMA und vfa

Überarbeitete Empfehlungen zur Gesamtleistungsrechnung bei klinischen Prüfungen sollen helfen den Start von klinischen Prüfungen zu…

Kommentierung Pseudonymisierungs-Guideline

Kommentierung Pseudonymisierungs-Guideline

Die Pseudonymisierungs-Richtlinie des EDPB (European Data Protection Board) wurde vom BVMA kommentiert mit dem Ziel, den Transfer von…

Gemeinsame Pressemitteilung: Massive Funktionsprobleme des EU-Portals CTIS für Klinische Prüfungen bedrohen die Arzneimittelforschung in Europa

Gemeinsame Pressemitteilung: Massive Funktionsprobleme des EU-Portals CTIS für Klinische Prüfungen bedrohen die Arzneimittelforschung in Europa

Die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 für Klinische Arzneimittelprüfungen wird seit Ende Januar 2022 angewendet. Alle Forschungsvorhaben mit…

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes

Am 26. Januar 2024 wurde der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,…

Gemeinsame Pressemitteilung: Gemeinsame Mustervertragsklauseln 2.0: Beschleunigungshilfe für klinische Prüfungen am Studienstandort Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung: Gemeinsame Mustervertragsklauseln 2.0: Beschleunigungshilfe für klinische Prüfungen am Studienstandort Deutschland

Berlin. Für Vertragsverhandlungen für Arzneimittelstudien steht seit heute eine weiterentwickelte Fassung der „Mustervertragsklauseln für klinische…

Das Medizinforschungsgesetz ist auf den Weg gebracht ...

Das Medizinforschungsgesetz ist auf den Weg gebracht ...

Das Medizinforschungsgesetz (MFG) der Bundesregierung ist auf den Weg gebracht. Der Kern des Gesetzes verspricht einen deutlichen Fortschritt an…